30. Maibaumfest

30. Maibaumfest

Auf dem Ennery Platz zeigt sich am ersten Mai ein schlimmes Szenario. Unter dem Rad eines Pickups ist eine Person eingeklemmt. Dahinter befindet sich ein weiteres Fahrzeug, von welchem eine starke Rauchentwicklung ausgeht.

Glücklicherweise handelt es sich bei dem beschriebenen Ereignis um eine Schauübung der Jugendfeuerwehr, welche im Rahmen des diesjährigen Maibaumfestes stattfand. Kommandant Tobias Grieble moderierte die Übung und stellte um 09:30 Uhr die Mannschaft vor.

Daraufhin ging es für die Jugendlichen mit den Feuerwehrautos zum Bereitstellungsraum. Der Rauch aus dem Pkw war bereits dunkel, als das erste Fahrzeug (ein Tanklöschfahrzeug) eintraf. Der Brand wurde von der Besatzung schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht.

Anschließend rückte das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und der Mannschafttransportwagen an. Bei dem HLF handelt es sich um ein Feuerwehrauto, welches neben Mitteln zum Löscheinsatz auch Geräte für die technische Hilfeleistung bereitstellt. Nach der Aufteilung der Aufgaben durch den Gruppenführer machte sich die Mannschaft an die Arbeit und befreite die eingeklemmte Person unter dem Pickup. Außerdem betreute ein Trupp eine noch im Fahrzeug befindliche Person. Die Patienten wurde nach der Befreiung an den Rettungsdienst übergeben, welches auch von Jugendlichen gezeigt wurde. Die Übergabe des Patienten stellte auch das Ende der Übung dar.

Dank der Unterstützung der Familie Schmid konnte dieses Jahr ein Maibaum auf dem Ennery Platz gestellt werden. Das Maibaumstellen fand eine Woche vor der Veranstaltung mithilfe eines Krans der Wohnbau Oberriexingen GmbH statt. Die Feuerwehr Oberriexingen bedankt sich bei den Beteiligten für die Unterstützung.

Für die Vielzahl der Zuschauer wurde im Anschluss an die Schauübung ein Weißwurstfrühstück angeboten. Damit war der Startschuss für den festlichen Teil gefallen und es ging weiter mit den üblichen kulinarischen Angeboten aus der Feuerwehrküche. Neben Haxen, Schnitzel mit Pommes und Salat wurden auch die traditionellen „Festlesgerichte“ angeboten. Für die kleinen Gäste gab es in diesem Jahr eine Spielstraße, an der sie sich austoben konnten.

Die Freiwillige Feuerwehr Oberriexingen bedankt sich bei allen Gästen für Ihren Besuch und hofft, dass Sie ein paar schöne und gemütliche Stunden bei der Feuerwehr verbringen konnten.

Ein weiteres Dankeschön geht an alle Feuerwehrmitglieder mit ihren Frauen bzw. Freundinnen, sowie an die Jugendfeuerwehr und an alle anderen Helfer, die an diesem Tag im Einsatz waren und zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Wir würden uns freuen Sie auch im nächsten Jahr wieder auf unserem Fest begrüßen zu können.

Für die Feuerwehr Oberriexingen

Manuel Hüeber