Hauptversammlung 2024

Hauptversammlung 2024

Das neue Feuerwehrjahr begann traditionell mit der ordentlichen Hauptversammlung am 13.01.2024.

Unter den Anwesenden waren neben den Mitgliedern der aktiven Mannschaft auch die Altersabteilung, der Stadtrat Liam Oberdorfer (als Stellvertreter) und Mitglieder des Gemeinderats.

Zum Beginn der Versammlung begrüßte Kommandant Grieble die Anwesenden und stellte die Tagesordnung vor.

Im Anschluss folgte die Begrüßung durch den Stadtrat Liam Oberdorfer, da Bürgermeister Frank Wittendorfer sich im Krankenstand befindet. Oberdorfer würdigte in seiner Rede das besondere Engagement im Ehrenamt Feuerwehr und sprach seinen Dank für die Einsatzbereitschaft aus.  

Kommandant Tobias Grieble ging in seinem Bericht auf eine Vielzahl der Aspekte des Feuerwehrwesens ein. Besonders hob er die kameradschaftlichen Events und die Bereitschaft sich an der Planung dieser zu beteiligen hervor. Auch das Maibaumfest, welches mit einer Schauübung der jugendfeuerwehr stattfand, war ein voller Erfolg. Der Kommandant bedankte sich bei allen Feuerwehrangehörigen und ihren Partnern für das erfolgreiche Fest.

Kommandant Grieble schilderte auf feuerwehrtechnischer Seite die Einsatzstatistik des vergangenen Jahres. Insgesamt rückte die Feuerwehr Oberriexingen zu 35 Einsätzen aus, wovon die Mehrheit Brandereignisse waren und auch einige im Rahmen der interkomunalen Zusammenarbeit gemeinsam mit den Wehren Sachsenheim und Sersheim abgearbeitet wurden. Auf Seite der Aus- und Weiterbildung erwähnte der Kommandant die erfolgreiche erfolgreich absolvierte Ausbildungen im vergangenen Jahr.

Ein besonderer Dank richtete Grieble auch an das Jugendwartteam, seinen Stellvertreter Markus Müller und den Feuerwehrausschuss. Außerdem lobte er die Konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat.

Im Anschluss berichtete der Schriftführer Manuel Hüeber über die kameradschaftlichen Ereignisse des vergangenen Jahres. Darauf folgte der Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer.

Jugendwartin Katja Breining ging in ihrem Bericht auf die vielfältige Jugendarbeit ein, welche im vergangenen Jahr stattfand. Neben feuerwehrtechnischen Highlights zeigte sie auch verschiedene weitere Höhepunkte auf. Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus 21 Mitgliedern. Einen großen Dank spricht Breining ihren Helfern aus.

In diesem Jahr standen drei Ausschussmitglieder zur Wahl. Der bisherige Inhaber eines Posten Oliver Kühnle wurde in seinem Amt für weitere fünf Jahre bestätigt. Marc Scheuermann und Michael Grotz stellte sich nicht mehr zur Wahl, für sie wurden Lilli Grotz und Lukas Schray in den Ausschuss gewählt.

Als vorletzter Tagesordnungspunkt standen die Ehrungen und Beförderungen auf dem Plan. Das Feuerwehrehrenabzeichen in  

Das Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Einsatzdienst erhielt Christian Buck.

Befördert wurden:

Zur Oberfeuerwehrfrau/-mann: Leonie Buck, Manuel Hurich, Tom Kühnle, Stefan Obermeyer

Zum Hauptfeuerwehrmann: Nicolai Banse, Markus Wanka

Zur Löschmeister: Christoph Stangl

Zum Brandmeister: Steffen Jauss

Zum Oberbrandmeister: Lars Seemüller

Zum Hauptbrandmeister: Tobias Grieble

Oliver Kühnle hört nach 20 Jahren als Gerätewart auf. Er erhielt für seinen langjährigen Einsatz ein Präsent übereicht.

Marc Scheuermann und Michael Grotz bekamen für 15 Jahre und 25 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrausschuss ein Präsent.

Clemens Schüle tritt mit dieser Hauptversammlung in die Alterswehr über. Für seinen langjährigen Einsatz erhielt er einen Geschenkkorb.

Am Schluss der Versammlung verkündete Kommandant die nächsten anstehenden Termine und beendete offiziell die Hauptversammlung.

 

 

Für die Freiwillige Feuerwehr Oberriexingen

Manuel Hüeber